BACK

de Deutsch

Verantwortungsbewusstes Spielen

Verantwortungsbewusstes Spielen (Responsible Gambling) beinhaltet eine ganze Reihe von Initiativen der Glücksspielindustrie – einschließlich Regierungen und Glücksspielkontrolbehörden, Betreibern (Online Casinos) und Anbietern . Zur Gewährleistung der Integrität und Fairness ihrer Tätigkeiten sowie zur Förderung des Bewusstseins für die mit dem Glücksspiel verbundenen Schäden unterliegen die Anbieter und Behörden hohen Auflagen. 

Glücksspielsucht

Verpflichtungen zur Förderung des Bewusstseins für Glücksspielsucht sind Teil des Konzepts des verantwortungsvollen Glücksspiels und können vom Kunden auferlegte Beschränkungen und Selbstausschlussprogramme umfassen. Im Vereinigten Königreich haben mehrere große Banken ihre Kunden die Option gegeben, ihre Kreditkarten für Online-Glücksspiel zu sperren. NatWest führte im Oktober 2019 ein Pilotprojekt ein, bei dem GameCare-Termine in ausgewählten Filialen vereinbart werden konnten. Anfang des Jahres hat das Vereinigte Königreich außerdem Wettlimits für Wettterminals mit festen Quoten eingeführt, um mögliche Spielsucht zu bekämpfen. 

Im Interesse der Suchtbekämpfung sind die Glücksspielanbieter im Vereinigten Königreich obendrein dazu verpflichtet, bestimmte Instrumente bereitzustellen, die es den Spielern ermöglichen, ihr eigenes Spiel einzuschränken. Dazu gehören: 

  • Selbstausschluss / Auszeit – erlaubt es Spielern, ihr Konto vorübergehend zu auszuschließen. 
  • Reality Check – In bestimmten Zeitabständen wird ein Pop-up-Fenster eingeblendet, um die Spieler daran zu erinnern, eine Pause zu machen oder das Spiel zu beenden. 
  • Zeitlimits – wird für die Festlegung genauer Zeitlimits für Spielsitzungen verwendet.
  • Einzahlungslimits – wird genutzt um sich persönliche Limits für Wochen- oder Monatseinzahlungen zu setzen. 
  • Permanenter Ausschluss– hier können Spieler ihr Konto schließen und jeglichen Kontakt mit dem Glücksspielanbieter abbrechen. 

Glücksspiel U18

Die Branche hat sich auch dazu verpflichtet, zu verhindern, dass U18 Minderjährige vom Glücksspiel auszuschließen. Zu den wichtigsten Initiativen gehören die Bemühungen der American Gaming Association (AGA), die einen umfassenden Leitfaden für das Glücksspiel von Minderjährigen verabschiedet hat, sowie der gemeinsam mit dem National Center for Missing and Exploited Children entwickelte Leitfaden für unbeaufsichtigte Minderjährige. Im Jahr 2017 kündigte die Organisation einen Verhaltenskodex für ihre Mitglieder an, der spezifische Schulungsanforderungen für Mitarbeiter im Umgang mit Glücksspielen für Minderjährige enthält. 

Kriminelles und betrügerisches Verhalten

Die Betreiber sind verpflichtet, Strategien und Verfahren zur Bekämpfung der Geldwäsche umzusetzen. Dazu gehört, dass sie bei der Aufnahme neuer Spieler wirksame „Know your Customer“ – Verfahren anwenden und verdächtige Transaktionen und Geldströme verfolgen und melden. 

Informationen zum Datenschutz

Der Datenschutz bezieht sich auf den Schutz von Kundendaten- und Unterlagen vor unbefugter oder unnötiger Offenlegung. Die Betreiber müssen Richtlinien umsetzen, die sicherstellen, dass Kontrollen und Maßnahmen vorhanden sind, um die unbefugte Offenlegung und Nutzung von Kundendaten zu verhindern. Zu den Kundeninformationen gehören in der Regel Daten wie Name, Adresse, Alter, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 

Faires Spiel und verantwortungsbewusstes Marketing

Alle Glücksspielprodukte wie Slots sollten getestet werden, um sicherzustellen, dass sie fair und zufällig sind und die Regeln des Spiels einhalten. Die Tests zur Sicherstellung eines fairen Spiels werden zunehmend von unabhängigen Organisationen durchgeführt. Die Betreiber sollten die einschlägigen behördlichen Verhaltensregeln für die Werbung einhalten, die in der Regel sicherstellen, dass die Werbung sachlich korrekt ist und sich ebenfalls nicht an minderjährige oder Gefährdete richtet. Ebenso wird erwartet, dass die Betreiber die Erlaubnis des Kunden einholen, bevor sie Direktmarketing unter der Verwendung persönlicher Daten des Kunden betreiben. 

Sichere Umgebung 

Die Betreiber müssen interne Kontrollen und Prozesse nachweisen, die den Lizenzbedingungen entsprechen, die von der Regulierungsbehörde, die Lizenzen für Glücksspiele erteilt, festgelegt wurden. Interne Kontrollen sollten ebenfalls eingeführt werden, um sicherzustellen, dass alle operativen, Zahlungs- und technische Systeme sowie Prozesse sicher und effektiv funktionieren. Darüber hinaus müssen die Betreiber angemessene Verfahren zum Management der Geschäftskontinuität nachweisen, um sicherzustellen, dass der Betrieb im Falle unvorhergesehener Umstände oder Katastrophen fortgesetzt werden kann.